Passwortschuz mit .htaccess und .htpasswd
Als erstes eine .htpasswd Datei erstellen, bevorzugt in einem Verzeichnis das nicht vom Web aus zugänglich ist.
z.B.: /etc/apache2/.htpasswd. Die Datei kan natürlich heisen wie man möchte. Um jedoch den überblick zu behalten sollte man die standard Namen für die Datein bei behalten.
htpasswd -c /etc/apache2/.htpasswd user1
Gibt es schon eine .htpasswd Datei kan man neue User mit dem selben Befehl nur ohne Option -c hinzufügen.
htpasswd /etc/apache2/.htpasswd user2
Jetzt eine .htacces Datei in dem zu schützenden Verzeichnis erstellen.
nano /var/www/secret/.htaccess
In der .htaccess angeben wo die .htpasswd gespeichert ist, AuthName editieren, speichern und fertig.
AuthType Basic AuthUserFile /etc/apache2/.htpasswd AuthName "Enter password" Require valid-user
Tags: .htaccess, .htpasswd, Apache2, debian, passwort
Der Beitrag wurde am Dienstag, den 19. Juli 2011 um 16:05 Uhr veröffentlicht und wurde unter Server, Tutorials abgelegt. Du kannst die Kommentare zu diesen Eintrag durch den RSS 2.0 Feed verfolgen. Du kannst einen Kommentar schreiben, oder einen Trackback auf deiner Seite einrichten.Sei der erste!