ProFTPd ist ein freier Linux FTP-Server, er gehört zu dem meist genutzten FTP-Server im Unix bereich. Ich benutze FTP um Daten auf meinen Server zu laden.Ich möchte hier zeigen wie man ganz leich ProFTPd instaliert und konfieguriert. Die Installation geht unter Debian über apt-get. …mehr;
Die meisten SSH Server sind so eingestellt, dass sie sich nach einer gewissen inaktivitäts Zeit Disconnecten, was ja eigentlich nichts schlechtes ist wenn man z.B. an einem öffentlichen Computer arbeitet. Hat man jedoch länger an einem Server zu arbeiten kann das ewige Reconnecten, wieder Benutzername und Passwort eingeben, schon mal nervig werden. Um dem Abhilfe zu schaffen hilft es die Datei /etc/init.d/ssh/sshd_config dementsprechend anzupassen und folgendes hinzu zu fügen.
Da jetzt alle abhangigen Pakete installiert sind können wir APC mit folgendem befehl installieren.
pecl install apc
Nun erstellen wir die konfigurations Datei /etc/php5/conf.d/apc.ini
nano /etc/php5/conf.d/apc.ini
mit folgendem Inhalt.
extension=apc.so
apc.enabled=1
apc.shm_size=30
Jetzt noch ein Apache Restart
etc/init.d/apache2 restart
und APC sollte laufen.
Zur Überprüfung kann man eine info.php erstellen und diese im Browser aufrufen. APC solte nun einen eigenen abschnitt haben in dem alle Infos stehen wie Version, Build Date usw.
SpringFlash ist ein Cydia Program das ich jedem empfehlen kann der sein iPhone auch als wirklich vollwertige Taschenlampe nutzen will. Nach der Installation kann man SpringFlash im Aktivator eine beliebige Aktion bzw Geste zuweisen mit der man dann ganz einfach die LED vom iPhone4 ein und aus schalten kann.
In der Apache Server Signatur steht für gewöhnlich die Apache Versionsnummer sowie alle aktivierten Module. Dise Informatin geht Nimmanden etwas an und sollten versteckt werden.
Bei Debian wird das in der Datei /etc/apache2/conf.d/security geregelt.
ServerSignature Off – Schaltet die Server Signatur komplett ab.
ServerTokens Prod – Zeigt an das es sich um einen Apache Server handelt.