RSYNC commands
Synchronisieren von Ordnern und Datein zwischen zwei Servern mittels SSH.
rsync -azh -e 'ssh -p 2288' localfile.dat root@someserverorip.at:/remotepath/remotefile.data
Synchronisieren von Ordnern und Datein zwischen zwei Servern mittels SSH.
rsync -azh -e 'ssh -p 2288' localfile.dat root@someserverorip.at:/remotepath/remotefile.data
Wenn man eine WordPress Installation auf eine andere Domein verschibt oder einfach nur in einen neuen Unterordner dann müssen unter anderem die Pfade in der MySQL-Datenbank aktualiesiert werden.
Das aktualiesieren der Pfade in der Datenbank werde ich hier kurz beschreiben. …mehr;
In letzter Zeit ist es oft vorgekommen das mein Dreamweaver nicht mehr startet bzw. sich beim start aufhängt. Das passiert anscheinen wenn Dreamweaver geschlossen wird während eine Site synchronisiert wird. Das Problem lässt sich beheben, in dem man den Site-Cache löscht. …mehr;
Hier ein Ansatz wie man mittels rsync Backups auf einem FTP-Server speichert.
FTP Server mit curlftpfs mounten.
curlftpfs user:password@192.168.0.2 /media/ftp
Rsync ausführen.
rsync -avz /media/wichtigeDaten /media/ftp
APC ist eine PHP Extension die mit PECL installiert werden kann. PECL kommt mit dem Paket php-pear also installieren wir dieses jetzt.
apt-get install php-pear
Abhängigkeiten um APC zu installieren.
apt-get install php5-dev apache2-prefork-dev build-essential
Da jetzt alle abhangigen Pakete installiert sind können wir APC mit folgendem befehl installieren.
pecl install apc
Nun erstellen wir die konfigurations Datei /etc/php5/conf.d/apc.ini
nano /etc/php5/conf.d/apc.ini
mit folgendem Inhalt.
extension=apc.so apc.enabled=1 apc.shm_size=30
Jetzt noch ein Apache Restart
etc/init.d/apache2 restart
und APC sollte laufen.
Zur Überprüfung kann man eine info.php erstellen und diese im Browser aufrufen. APC solte nun einen eigenen abschnitt haben in dem alle Infos stehen wie Version, Build Date usw.